Switch to english language Folgen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Good Food LTTA in den Niederlanden

Im Oktober fand die LTTA-Schulung für Gastronomielehrkräfte am Koning Willem I College in ’s-Hertogenbosch statt.

Die zentrale Frage, die unsere gemeinsamen Tage leitete, lautete: „Wie wird man zum Changemaker?" Denn Wissen über nachhaltige Ernährung allein macht Schüler*innen noch nicht automatisch zu den Changemakern, die die Welt dringend braucht.

Einer der Höhepunkte der Schulung war die Schatzsuche, eine spielerische und dennoch wirkungsvolle Übung, bei der GAP-Partner und Lehrkräfte verschiedene Bereiche des Colleges auf der Suche nach „Schätzen" (Möglichkeiten für Veränderungen) erkundeten. In kleinen Gruppen besuchten wir den Lagerbereich, die Küche, das Restaurant und sogar die Müllsammelstelle. An jeder Station erzählten die Schüler*innen, wie die Dinge in ihrem Alltag funktionieren, was zu Diskussionen, Neugier und Reflexion führte. Die Suche führte nicht nur zu einer langen Liste von Maßnahmen mit positiver Wirkung, sondern lieferte auch wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Verhaltensänderungen zustande kommen und welche Kraft offene, neugierige Fragen haben.

Auf der Grundlage dieser Erfahrungen haben wir dann begonnen die Ergebnisse mithilfe eines 8-Stufen-Plans in Unterrichtsmaterialien umzusetzen, ein Prozess, der in jedem teilnehmenden Land etwas anders aussehen wird.

Natürlich wäre keine Reise in die Niederlande komplett ohne eine Radtour! Wir fuhren mit dem Fahrrad vom College zu unserem Hotel, und obwohl GAP NL vor allem erleichtert war, dass alle sicher angekommen waren, war es eine lustige, authentische niederländische Erfahrung. Während der zwei Tage wurden wir von den Kochschüler*innen der KW1C verwöhnt, die köstliche Gerichte zubereiteten.

Zwei Tage voller Inspiration, Verbundenheit und Freude und viele neue Schritte zur Stärkung unserer zukünftigen Changemaker.