Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Twitter Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Home

Abgeschlossene Projekte


EU-Projekt: FCHgo

Wasserstoff macht Schule: Neue Konzepte für den Unterricht zum Thema Energie

Vorschau
Um die Behandlung von Wasserstoffenergie im Unterricht zu unterstützen, entwickelt das EU-Projekt FCHgo! ein neues Lehrkonzept, das auf narrative Formen der Vermittlung von physikalischen und chemischen Prozessen setzt und die jeweiligen kognitiven Entwicklungsstufen der Schüler:innen berücksichtigt.


Gesellschaftliche Verantwortung im Dienstleistungssektor

Referenzmodell zur Entwicklung nachhaltiger Dienstleistungen

Vorschau
Im Auftrag des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. entwickelte agado in Kooperation mit B.A.U.M. eine Handreichung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um sie bei der Umsetzung von Ideen für nachhaltige Dienstleistungen am Markt zu unterstützen.


Online-Branchenleitfäden

Umwelttipps für Ihren Betrieb

Vorschau
Im Rahmen des Umweltpakt Bayern wurde das Projekt "Online-Branchenleitfäden – Umwelttipps für Ihren Betrieb" ins Leben gerufen. Im Auftrag des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) wurden für verschiedene Branchen Online-Leitfäden zum Thema Umweltschutz im Betrieb entwickelt.


Unternehmen fürs Saarland: CSR-Kompetenz für den Mittelstand

Die Saarländische Landesregierung fördert die gesellschaftliche Verantwortung von kleineren und mittleren Unternehmen.

Vorschau
Im Rahmen des Projektes werden bedarfsorientierte Beratungsangebote, Seminare und Coaching für kleine und mittlere Unternehmen zum Thema CSR gefördert.


Trainingsworkshops zur gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung

FAIRantwortlich handeln im Unternehmen

Vorschau
agado führte im Rahmen des Projektes "FAIRantwortlich handeln" mehrere eintägige Trainingsworkshops in Unternehmen durch.


Umweltmanagement in der Finanzbranche

Umweltmanagementsystem bei der Europäischen Zentralbank

Vorschau
agado unterstützt gemeinsam mit der B.A.U.M. Consult München die Europäische Zentralbank (EZB) bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung ihres Umweltmanagementsystems nach EMAS-Verordnung und ISO 14001.


Rheinland-Pfalz kauft nachhaltig ein!

Ein Schulungsangebot für kommunale Beschaffer:innen

Im Rahmen des Projektes „Rheinland Pfalz kauft nachhaltig ein“ unterstützt agado bei der Konzeption und Umsetzung einer Schulungsreihe zur nachhaltigen Beschaffung.


Erstellung und Implementierung eines Leitfadens zur nachhaltigen Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung ist ein wirkungsvolles Instrument zur Umsetzung von Sozial- und Umweltstandards auf Organisationsebene.


FAIRantwortlich handeln

Praxisratgeber zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen

Vorschau
In Zusammenarbeit mit dem earthlink e.V. erstellte agado den Praxisratgeber „FAIRantwortlich handeln". Er bietet Unternehmen einen Einstieg in die Thematik Unternehmensverantwortung / Corporate Social Responsibility (CSR).


INTERREG IVB Alpenraumprogramm

AlpInfoNet - Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum

Vorschau
Im Rahmen des Projektes AlpInfoNet soll bis zum Jahr 2015 ein grenzüberschreitendes Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum entwickelt werden.


INTERREG IVB Alpenraumprogramm

CO2NeuTrAlp - Nachhaltige Mobilität für den Alpenraum

Vorschau
Drei Jahre lang haben 15 Partner aus 5 verschiedenen Ländern des Alpenraumes gemeinsam Technologien und Methoden zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien sowie der Energieeffizienz im Bereich Mobilität getestet und evaluiert.


Internationale Vergleichsstudie kommunaler Strategien im Bereich Klimaschutz

Im Auftrag der französischen Entwicklungsagentur Agence Française de Developpement (AFD) und in Kooperation mit mehreren Partner:innen weltweit unter der Federführung der Agentur Explicit wirkte agado an einer internationalen Vergleichsstudie kommunaler Strategien im Bereich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel mit.


FAIRantwortlich handeln

Fairantwortlich denken und handeln im Unternehmen

Vorschau
Das Projekt „Fairantwortlich denken und handeln im Unternehmen" unterstützt Unternehmen und insbesondere deren Mitarbeitende bei der konkreten Umsetzung von sozialen Standards im Unternehmen und entlang der Lieferkette.


Seminare zur Förderung von Innovationsvorhaben

Vorschau
Zusammen mit der B.A.U.M. Consult München GmbH und im Auftrag des EU-Kooperationsbüros der Bayern Innovativ GmbH führen wir regelmäßig Seminare zu Finanzierungsmöglichkeiten von neuen Projekten und Innovationsvorhaben durch.

 

 

 

 

  Wer Großes will, muss zuerst das Kleine tun. 
Japanisches Sprichwort