Während der interaktiven Unterrichtseinheiten testeten Schülerinnen und Schüler verschiedene Materialien aus dem FCHgo-Toolkit. Begonnen wurde dabei mit einer Apfelgeschichte und einem Perpetuum Mobile Film, um ein Verständnis für die Grundprinzipien von Energie zu schaffen. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler anhand von Spielen und Experimenten die Funktionsweise und Anwendung von Wasserstoff und Brennstoffzelle erlernen. Die größte Begeisterung zeigten sie dabei für das wasserstoffbetriebene Modellauto.
Weitere Informationen unter: https://fchgo.eu/news/fchgo-lessons-in-german-schools-pupils-are-fascinated-by-fuel-cell-model-car/